Der sog. Zero-Calory-Sweetener Thaumatin (E957) wurde ursprünglich in den Früchten der Katamfe (Thaumatococcus daniellii) entdeckt, eine Pflanzenart aus der Gattung Thaumatococcus innerhalb der Familie der Pfeilwurzgewächse (Marantaceae). Die natürliche Verbreitungsregion von Katamfe ist die Regenwaldzone des tropischen Afrikas. Diese umfasst die Länder vom westafrikanischen Guinea bis zur Region am Kongo.
Bereits zu Beginn der 70er konnten Proteine für Thaumatin in den Laboren des Nahrungsmittelkonzerns Unilever erfolgreich isoliert und biochemisch charakterisiert werden (vgl. dazu van der Wel & Loeve, (1972) Isolation and characterization of thaumatin I and II, the sweet-tasting proteins from Thaumatococcus daniellii Benth. Eur J Biochem (31): 221–225). 1979 wurde dann die Aminosäuresequenz von Thaumatin I veröffentlicht (vgl. dazu Iyengar et al., (1979) The complete amino-acid sequence of the sweet protein thaumatin I. Eur J Biochem (96): 193-204) und die Proteinstruktur und die Bindung an die entsprechenden Geschmacksrezeptoren diskutiert. Mit den etablierten cDNA-Techniken wurde es zu Beginn der 80er Jahre möglich, das Protein in alternativen Arten gentechnisch zu übertragen. Erstmal ist dies in dem Bakterium Escherichia coli im Jahr 1982 gelungen (vgl. dazu Edens et al., (1982) Cloning of cDNA encoding the sweet-tasting plant protein thaumatin and its expression in Escherichia coli. Gene (18): 1–12). Inzwischen konnte in diversen Pflanzen Thaumatin erfolgreich transformiert werden. Als Beispiele seien Kartoffeln, Äpfel und Tomaten genannt (vgl. dazu Witty, (1989) Thaumatin II: a simple marker gene for use in plants. Nucl Acids Res (17): 3312; Dolgov et al., (2004) Apple transformation with the gene of super sweet protein thaumatin II. Acta Hort (604): 507–510 & Bartoszesi et al., (2003) Modificationof tomato taste in transgenic plants carrying a thaumatin gene from Thaumatococcus daniellii Bent. Plant Breeding (122): 347–351). Diese alternativen Expressionssysteme konnten sich aber wegen niedriger Expressionsraten und komplizierter und aufwändiger Lagerung der Pflanzenteile nie am Markt durchsetzen. BarMatinTM wurde auf Basis dieser wissenschaftlichen Erkenntnishistorie herausentwickelt und speziell für hohe Expressionsraten im Endosperm des Getreidekorns optimiert. BarMatinTM stellt aktuell die beste und kostengünstige Methode dar, das Süßungsmittel in großen Mengen herstellen zu können.
Sie kommen aus der Lebensmittel-, Pflanzenzüchtungs-, Getränke- oder Pharmaindustrie und haben Interesse an BarMatinTM?
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten alle Anfragen umgehend und diskret! Wir freuen uns über lhr Interesse!